Thematische Routen und Programmangebote
Kulturabenteuer zwischen den sanften Hügeln von Zselic
Kulturelles Programmangebot für drei Tage in Kaposvár und in der Landschaft von Zselic
Bitte klicken Sie auf die Bilder um die Fotogalerie anschauen zu können!
Tag 1. – Vormittag
Gedenkmuseum und Besucherzentrum József Rippl-Rónai
Die mit den originalen Möbeln und beinah hundert Gemälden eingerichtete Róma-Villa, das ehemalige Zuhause von József Rippl-Rónai bezaubert die Besucher. Durch das authentische Ambiente kann man ins Alltagsleben des Malers einen Einblick bekommen und auch seine Kunst kennenlernen – unter anderem die weniger bekannte „Schwarze Epoche”, den spektakulären und dekorativen „Mais-Stil” und auch seine beliebte Pastellporträts.
Neben dem Gebäude der Villa sind seine Atelierwohnung und das im Jahre 2012 eröffnete moderne Besucherzentrum zu besichtigen, wo wir das Interieur des gut rekonstruierten Andrássy Speisesaal anschauen und dabei auch seine kunstgewerbliche Arbeiterschaft bewundern können.
Weitere Informationen und Programme finden Sie auf der Webseite von Rippl-Rónai Gedenkmuseum und Besucherzentrum.
Informationen:
Adresse: 7400 Kaposvár, Fodor József u. 35
Tel.: +36 82 510 049
Web: http://ripplronaiemlekhaz.smmi.hu

Tag 1. – Nachmittag
Komitatsmuseum Rippl-Rónai
Das Rippl-Rónai Museum beschützt und vermittelt die kulturelle, wissenschaftliche und Kunstwerte von Somogy. Das klassizistische Gebäude des Komitatshauses ist das Zuhause der vielfältige Sammlung des Museums. Hier werden sowohl ständige Ausstellungen von der Zweige Naturwissenschaft, Archäologie, Volkskunst und Kunstgeschichte, als auch periodische Ausstellungen, museumpädagogische Programme und andere Vorstellungen angeboten.
Weitere Informationen und Programme finden Sie auf der Webseite von Rippl-Rónai Museum.
Informationen:
Adresse: 7400 Kaposvár, Fő Str. 10.
Tel.: +36 20 287 9323 (Kartenverkauf)
E-mail: titkarsag@smmi.hu
Web: www.smmi.hu

Tag 2. – Vormittag
Krishna-Tal
Die arbeitsreiche Tage kann man hinter sich lassen, wenn man das Krishna-Tal besucht. Krishna-Tal Indisches Kulturzentrum und Biofarm ist ein Friedensreich in Somogyvámos. Im ganzen Jahr werden vielseitige Programme für die Besucher angeboten.
Man hat die Möglichkeit einen kleinen Ausflug im Tal zu machen und im botanischer Garten unter kleinen Seen und heiligen Plätzen zu spazieren. Der Biogartenbau, das Kühenschutzzentrum, der melismatische wedische Tempel mit brüderlicher Führung sind auch zu besichtigen. Im vegetarischen Restaurant kann man die traditionelle indische Speisen kennenlernen und im Souvenirladen sind naturfreundliche indische Handwerkersprodukte und auch Naturkosmetik zu kaufen.
Weitere Informationen und Programme finden Sie auf der Webseite von Krishna-Tal.
Informationen:
Adresse: 8699 Somogyvámos, Fő Str. 38.
Tel.: +36 30 436 3900
E-mail: info@krisnavolgy.hu
Web: www.krisnavolgy.hu
Tag 2. – Nachmittag
Das Kleinschloss von Alsóbogát
Es lohnt sich nach Somogyjád einen kleinen Abstecher in die Richtung von Alsóbogát zu machen. Das in 1760-er Jahren gebaute Kleinschloss wurde nach der Restaurierung im Jahre 2013 mit dem Europa Nostra Preis ausgezeichnet. In der neun Räume des Denkmalgebäudes sind Dorfmeister Fresken zu sehen. Das Fresko auf dem Salondecke ist das bemerkenswerteste unter anderem. Es zeigt die Allegorie der vier Jahreszeiten. Der neben dem Schloss stehende ehemalige Scheunenbau hat heute neue Funktion, wo der Denkmalbau mit Hightech Verfahren kombiniert wird.
Informationen:
Adresse: 7443 Alsóbogát, Vörösmarty Str. 47.
Tel.: +36 30 653 2201
Web: www.alsobogat.com
Tag 2. – Nachmittag
Szász Endre Schloss- und Gedenkmuseum
Das Gedenkmuseum gewährt dem Zuschauer einen reichen Einblick in jede Schaffensperiode des Künstlers, Endre Szász. Unter anderem seine Werke, sein Atelier, seine Sammlung von altertümlichen Kunstgegenstände und die ehemalige Ausstattungsgegenstände seines Hauses. Rundum das klassizistische Gebäude ist auch ein 6 ha groβer Arboretumpark zu einem Spaziergang angemessen. Für die Betreuung der Erbschaft und den Sammlungen sorgen Frau Szász Hajdu Katalin und der Szász Endre Lebenswerktutorverein.
Informationen:
Adresse: 7442 Várda, Fő Str. 97.
Registration: +36 30 959 6979
E-mail: szaszendre.info@gmail.com
Web: www.szaszendre.com / www.facebook.com/szaszendrekastelymuzeum
Tag 3. – Vormittag
Freilichtsmuseum von Szenna
Im Zentrum der Gemeinde Szenna, 8 km von Kaposvár entfent, befindet sich das erste Freilichtsmuseum Ungarns (eröffnet im Jahre 1978), welches mit dem Europa Nostra Preis (1982) ausgezeichnet wurde. Hier werden Holzhäuser, landestypische Behausungen von Somogy und Zselic und Gebrauchsgegenstände des früheren Landlebens dargestellt. Das Freilichtsmuseum wurde um die auch noch heute funktionierende alte reformierte Kirche herumgebaut, deren Kuppelmalereien im ganzen Land einzigartig sind.
Weitere Informationen und Programme finden Sie auf der Webseite von dem Freilichtsmuseum.
Informationen:
Adresse: 7477 Szenna, Rákóczi Str. 2.
Tel.: +36 30 894 7269, +36 82 584 013
E-mail: szenna@skanzen.hu
Web: www.szennai.skanzen.hu

Tag 3. – Nachmittag / Abend
Machen Sie einen Stadtrundgang durch die historische Innenstadt von Kaposvár und suchen Sie ein gutes periodisches Kulturprogramm aus!
Vaszary Gemäldegalerie
Der moderner Ausstellungsplatz, Vaszary Gemäldegalerie befindet sich in der ersten Etage des Együd Árpád Kulturzentrums, wo zeitgenössische Kunstausstellungen veranstaltet werden.
Weitere Informationen über aktuelle Ausstellungen und Programme finden Sie auf der Webseite von Vaszary Gemäldegalerie.
Informationen:
Adresse: 7400 Kaposvár, Nagy Imre Platz 2.
Tel.: +36 82 512 228
E-mail: vaszarykeptar@egyudkaposvar.hu
Web: www.egyudkaposvar.hu

Szivárvány Kulturpalast
Das im Art Deco Stil gebaute Gebäude des Stadtkinos ist eine der schönsten in der Stadt. Seit der Renovierung im Jahre 2010 wurde es ein vielseitiges Kulturzentrum. In dem imposanten Baudenkmalgebäude des Kulturpalasts werden unter anderem Sommertheaterabende, Kultur- und Kunstprogramme, klassische Musikkonzerte und auch Kinovorstellungen veranstaltet.
Weitere Informationen über aktuelle Programme finden Sie auf der Webseite von Szivárvány Kulturpalast.
Informationen:
Adresse: 7400 Kaposvár, Noszlopy Gáspár Str. 1.
Tel.: +36 82 510 893
Web: www.szivarvany.egyudkaposvar.hu
